Starkes Wachstum im italienischen iGaming-Markt


Der Januar war ein langsamer Monat für die iGaming-Branche. Dennoch gelang es Italien, mit nur einem leichten Rückgang der Glücksspieleinnahmen stark zu bleiben. Trotz einer saisonalen Abschwächung sind dies gute Nachrichten für italienische Casinos und Online-Glücksspieler gleichermaßen.
Es war eine schwierige Zeit für Italien, in der sowohl legale als auch Schwarzmarkt-Glücksspielaktivitäten zunahmen. Doch überraschenderweise gab es trotz dieser Berichte über eine Zunahme illegaler Wettbüros im ganzen Land in den letzten 12 Monaten immer noch eine beeindruckende Entwicklung auf dem iGaming-Markt. Der Januar verzeichnete den höchsten Umsatz in diesem Segment seit acht Monaten, der Gesamtumsatz erreichte 324 Millionen Euro (358 Millionen Dollar).
Keine Anzeichen einer Verlangsamung
Der italienische Glücksspielmarkt befindet sich auf einem positiven Kurs. Der größte Teil des Erfolgs geht auf den Brutto-Glücksspielumsatz (GGR) im Januar zurück. Der Gesamtumsatz der Online-Casinos erreichte 171 Millionen Euro (188,8 Millionen US-Dollar), was einem Anstieg von 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Der iGaming-Umsatz im Dezember übertraf mit 165 Mio. € (182 Mio. $) den Rekord des letzten Jahres um fast das Doppelte. Dies zeigt, dass die Einführung von iGaming in den italienischen Gaming-Markt eine bedeutende Entwicklung ist.
Der italienische iGaming-Markt verzeichnete im Vergleich zum Januar 2021 zwar einen Umsatzrückgang von 3,3 %, aber Online-Casinos hat im ersten Monat dieses Jahres einige hervorragende Zahlen erzielt. Es sieht so aus, als ob ihr Erfolg dazu beigetragen hat, dass auch alle anderen Formen des Glücksspiels weiter bestehen.
Die abnehmende Attraktivität des Pokers
Viele Spieler spielen gern Poker auf der Top-Site des Landes, aber der jüngste Abschwung hat zu einem Wertverlust geführt. Mit Einnahmen aus Online-Turnieren von 11,4 Millionen Euro (12,6 Millionen Dollar) im Januar und Cash-Game-Gewinnen von 7,5 Millionen Euro (8,28 Millionen Dollar) ist das viel weniger als vor einem Jahr.
Online Poker war während der COVID-19-Pandemie für viele Menschen ein beliebter Zeitvertreib. Doch sobald es weniger gefährlich wurde, auszugehen, richteten die Spieler ihre Aufmerksamkeit auf landbasierte Casinospiele.
Der globale Pokermarkt wird von drei Unternehmen dominiert, wobei PokerStars fast 10 % des Marktes hält. Snaitech (betrieben von Playtech) kommt auf 8,8 %, dicht gefolgt von Sisal mit derzeit 7,9 %. Da Flutter Entertainment plant, Sisal zu übernehmen, um seinen Anteil in dieser Branche zu erhöhen, wird es interessant sein zu sehen, wie sich das entwickelt.
Im Januar 2022 kontrollierte PokerStars 42,74 % der Cash Games und etwas mehr als die Hälfte der Online-Turniere.
Die Online-Bingo-Branche wächst rasant. Im Januar hatte sie einen Wert von 6,1 Millionen Euro (6,7 Millionen Dollar) und könnte bald noch viel mehr wert sein, wenn die Zahl der landgestützten Hallen reduziert wird.
Bei Sportwetten ergibt sich ein gemischtes Bild
Der Italienische Sportwetten Der Markt ist seit Dezember letzten Jahres weiter gewachsen. Die globale Wachstumsrate im Januar (sowohl im Einzelhandel als auch online) betrug 211 Millionen Euro (233 Millionen US-Dollar). Dies ist jedoch 46,9 % weniger als im ersten Teil des Jahres 2021.
Das Wachstum bei Online-Sportwetten ist beeindruckend, wenn man bedenkt, dass sie im Januar einen Bruttoumsatz von 128,8 Mio. € (142,3 Mio. $) erreichten. Allerdings sind das 10,3 % weniger als der Vorjahresumsatz von 143,6 Mio. € (158,6 Mio. $).
Ein Unternehmen, das in diesem Bereich in letzter Zeit für Aufsehen gesorgt hat, ist Snai. Dank ihres erfolgreichen Angebots für eine internationale Lizenz konnten sie 13,7 % der Anteile übernehmen. Die nächsthöchsten Betreiber kamen von Sisal mit 13,3 %, dicht gefolgt von Eurobet, PlanetWin365 und Bet365 mit jeweils 10 %.
Da sich immer mehr Italiener dem iGaming zuwenden, ist klar, dass diese Branche bleiben wird.
Ähnliche Neuigkeiten
