Die schwedische Regierung kündigt Vorschläge zur Erhöhung der Steuer auf Glücksspielaktivitäten an


Die schwedische Regierung hat eine Erhöhung des von autorisierten Betreibern gezahlten Glücksspielsteuersatzes von 18 % auf 22 % des GGR (Gross Gaming Revenue) vorgeschlagen. Dies wurde am 20. September im Haushaltsplan 2024 der Regierung angekündigt.
Dem Vorschlag der Regierung zufolge haben frühere Untersuchungen gezeigt, dass ein erhöhter Steuersatz von etwa 4 % angesichts des Ziels Schwedens, eine Kanalisierung von mindestens 90 % zu erreichen, angemessen sein könnte.
Studien haben ergeben, dass der Grad der Kanalisierung in der schwedischen Glücksspielbranche 77 % beträgt, wobei bestimmte Bereiche wie z Casinoseiten, mit einer niedrigeren Kanalisierungsrate von 72 %. Diese Zahlen entsprechen nicht dem ursprünglichen Ziel der Regierung einer Kanalisierung.
Im Jahr 2019 regulierte Schweden seinen Glücksspielsektor neu und führte einen neuen Steuersatz von 18 % für alle Betreiber ein. Im Anschluss an die Neustart, Betreiber wurden verpflichtet, neue Lizenzen bei der schwedischen Glücksspielbehörde zu beantragen und 700.000 Kronen für Sportwetten zu zahlen Casinospiele.
Gustaf Hoffstedt, Generalsekretär des schwedischen Handelsverbands für Online-Glücksspiele (BOS), hat seine tiefe Enttäuschung über die Entscheidung der Regierung zum Ausdruck gebracht und argumentiert, dass sie die Branche in eine prekäre Lage bringt und mangelndes Verständnis für den Markt zeigt, den sie zu regulieren versucht .
„Wir konnten kürzlich zeigen, dass die Kanalisierung im schwedischen Glücksspielmarkt bei 77 Prozent liegt. In einigen Glücksspielbranchen, darunter Online-Casinos, liegt der Wert sogar bei 72 Prozent. Der Trend ist ebenfalls rückläufig, das heißt, die Kanalisierung nimmt mit der Zeit ab.“ ."
Hoffstedt forderte die Regierung auf, ihre Position zu überdenken, da noch Zeit sei, den Vorschlag aufzugeben. Er betonte die schädlichen Folgen dieser Steuererhöhung für eine Branche, die bereits mit zahlreichen Hindernissen zu kämpfen hat.
Die Regierung von Schweden hat angekündigt, die Erhöhung der Glücksspielsteuer um 22 % dem Reichstag zur weiteren Beratung im Frühjahr 2024 vorzulegen.
Eine Erhöhung der Glücksspielsteuer ist einer der vielen Vorschläge, die auf eine Straffung der Glücksspielbranche in Schweden abzielen. Im Juli dieses Jahres hat das Finanzministerium einen Antrag eingereicht Vorschlag zum Verbot von Kreditkarten von allen Glücksspieltransaktionen im Land. Die Regierung sagte, dies ermutige Spieler, Guthaben zu nehmen, um ihre Glücksspielausgaben zu erleichtern.
Ähnliche Neuigkeiten
