Die bulgarische Regulierungsbehörde will über 150 nicht lizenzierte Glücksspielseiten sperren


Die Nationale Finanzbehörde (NRA) Bulgariens hat eine Durchsetzungskampagne gestartet, indem sie über 150 nicht lizenzierten Glücksspiel-Websites den Zugriff auf den iGaming-Bereich des Landes verweigert. Die Regulierungsbehörde berichtete, dass ein erheblicher Teil der illegalen Online-Glücksspielplattformen unter Lizenzen betrieben wird, die von Regierungen außerhalb der Europäischen Union ausgestellt wurden.
Die NRA verzichtete darauf, spezifische Informationen zu den von ihr eingeschränkten Websites offenzulegen. Sie betonte jedoch, dass sie den Zugriff auf Domänen, bei denen ein Verstoß festgestellt wurde, innerhalb von drei Tagen umgehend sperren werde.
Angenommen, die Websites bleiben über den festgelegten Zeitraum hinaus zugänglich, wird die NRA das Oberste Gericht Bulgariens benachrichtigen, um eine einstweilige Verfügung zu beantragen, mit der Internetdienstanbieter (ISPs) verpflichtet werden, den Zugang zu diesen Casinos einzuschränken.
Kürzlich hat die NRA eine strengere Haltung gegenüber illegalem Internet-Glücksspiel eingenommen und weitere Maßnahmen ergriffen Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche (AML) und regulatorische Verpflichtungen für autorisierte Glücksspielseiten.
Nach einer MONEYVAL-Bewertung im August gründete die NRA eine neue Abteilung mit dem Titel „Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche“. Diese Abteilung ist für die Überwachung von Glücksspieltransaktionen und die Durchführung von Prüfungen der Finanzunterlagen registrierter Anbieter verantwortlich Casinospiele.
Die Regulierungsbehörde teilte den Betreibern in Bulgarien die notwendigen Anforderungen mit, um ihre Serverprotokolle bis zum 1. Oktober auf „NIS-Verordnung“ umzustellen, und betonte dabei die Notwendigkeit der Einhaltung.
Die Gesetzgebung zu Maßnahmen zum Schutz vor Geldwäsche (APM) sieht vor, dass die NRA für die Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch alle autorisierten Personen verantwortlich ist Glücksspielbetreiber in der europäischen Nation.
Im Juni, Bulgarien konnte ihre anhaltende politische Sackgasse erfolgreich lösen, indem sie Nikolay Denkov von der Partei des Wandels mit der Unterstützung von zwei Dritteln der Abgeordneten zum Regierungschef wählte. Aufgrund einer Reihe von vier aufeinanderfolgenden Parlamentswahlen innerhalb von 18 Monaten ist Bulgarien mit politischer Instabilität konfrontiert, die eine Verschiebung des geplanten Zeitplans für die Einführung des Euro als potenzielles Mitgliedsland erforderlich gemacht hat.
Ähnliche Neuigkeiten
