Neue Websites für eSports

eSports ist im Wesentlichen ein Wettbewerb, der Videospiele umfasst. Es handelt sich um Multiplayer-Videospiel-Turniere, bei denen die Spieler entweder als Teams oder als Einzelpersonen gegeneinander antreten. Im Laufe der Jahre hat diese Form des Online-Spielens eine enorme Zunahme der Popularität erfahren und sich zu einer Branche entwickelt, die mehr als eine Milliarde Dollar kostet.

ESport-Turniere machen nicht nur Spaß, sondern bieten Online-Wettbegeisterten auch die Möglichkeit, um echtes Geld zu wetten und zu gewinnen. Wenn Sie ein oder zwei Dinge über eSports wissen möchten, finden Sie auf dieser Website viele dieser Informationen. Es hat alles getan, um Ihnen eine Liste der besten eSport-Plattformen zu geben, basierend auf echten Bewertungen und Reputation.

eSports-Wetten

eSports-Wetten

Nun, wenn Sie jemals Wetten auf Sportarten wie Fußball, Tennis, Pferderennen und Golf platziert haben, dann haben Sie bereits einen Hinweis darauf, wie eSports-Wetten funktionieren. Tatsächlich ist das Wetten auf eSports dem Glücksspiel auf reguläre Sportarten sehr ähnlich. In beiden Fällen müssen Sie die Form, den Spielstil und die Taktik der Mannschaften kennen.

Es ist dieses Wissen, das bestimmt, wie Sie Ihre Wetten platzieren. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Glück eine Rolle spielt. Jedes eSports-Spiel ist mit einem Turnier verbunden, bei dem Sie eine der verschiedenen Wettarten platzieren können, einschließlich des Gesamtsiegers.

eSports-Wetten
Wetten Sie auf eSports

Wetten Sie auf eSports

Wetten auf eSports macht zweifellos Spaß, und obwohl einige Leute die Videospiele, die bei dieser Form des Wettens beteiligt sind, vielleicht nicht verstehen, ist es in der Tat entscheidend, zu wissen, welche eSports-Spiele es gibt, um das beste Erlebnis zu haben.

Und während eSports-Spiele in Dutzenden verfügbar sind, neigen nur wenige Titel dazu, dieses Universum zu beherrschen. Dazu gehören League of Legends, Dota 2, Counter-Strike: Global Offensive, Call of Duty, Rocket League, Overwatch und Heroes of the Storm. Andere beliebte Titel, die nicht unerwähnt bleiben dürfen, sind World of Tanks, Super Smash Bros., Smite und PUBG.

Wetten Sie auf eSports
eSports-Quoten

eSports-Quoten

Wie funktionieren eSports-Quoten? Wenn Sie auf eSports wetten, müssen Sie von Quoten gehört haben. Sie zeigen, wie viel Sie mit einer Wette gewinnen können, und sind auch ein Hinweis darauf, wie das Ergebnis eines bestimmten Spiels wahrscheinlich sein wird. Es gibt drei führende Quotentypen, wenn es um eSports-Wetten geht; Bruch, Dezimal und Moneyline.

Während die meisten eSports-Websites Dezimalquoten lieben, verwenden andere Moneyline- und Bruchquoten. Das Wesentliche ist, dass die Quoten, egal wie sie dargestellt werden, tatsächlich gleich sind. Und es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen eSports-Quoten und regulären Sportquoten.

eSports-Quoten
eSports-Wettbonus

eSports-Wettbonus

Da die Popularität von eSports zunimmt, halten es immer mehr Unternehmer für notwendig, sich in das Geschäft mit eSports-Wetten zu wagen. Und da die Buchmacher sich gegenseitig übertrumpfen und die Konkurrenz schlagen wollen, müssen sie das auch Boni anbieten. Zum Glück sagt kein Spieler nein zu einem Bonus. Tatsächlich neigen die meisten Wetter dazu, Boni als erstes in Betracht zu ziehen, wenn sie suchen, wo sie wetten können.

Ein Typ, der sie alle schlägt, ist der Willkommensbonus, der den Spielern den Einstieg erleichtern soll. Es stellt sicher, dass die Spieler in den Spaß einsteigen, ohne ihr eigenes Geld einzusetzen. Dank dieses Bonus verstehen sie auch, wie eSports-Seiten funktionieren.

eSports-Wettbonus
Kostenlose Wette auf eSports

Kostenlose Wette auf eSports

League of Legends zum Beispiel ist eines der beliebtesten eSports-Spiele und wird jeden Monat von Millionen von Menschen gespielt. Einer der Gründe, warum dieses Spiel eine so große Fangemeinde hat, sind Gratiswetten. Während Sie nicht erwarten sollten, mit Gratiswetten einen Jackpot zu gewinnen, nehmen Freebies einen besonderen Platz in der Glücksspielwelt ein.

Gratiswetten auf eSports können auf zwei Arten erfolgen; keine Einzahlung und Einzahlungsboni. Bei ersterem ist die einzige Voraussetzung die Anmeldung, bei letzterem müssen Sie sich anmelden und die erste Einzahlung tätigen. Gratiswetten helfen den Spielern, ihr Glück zu versuchen und zu lernen, wie die Spiele funktionieren.

Kostenlose Wette auf eSports
Größte Länder für eSports

Größte Länder für eSports

Haben Sie von dem Zufluss von Millionen von Dollar in die Branche der eSports-Wetten gehört? Ja, eSports-Wetten sind eine Milliarden-Dollar-Industrie, um es gelinde auszudrücken. Und obwohl es schwierig sein mag, genau zu bestimmen, wie viel die Branche wert ist, kann uns die Anzahl der Preise, die die Spieler jedes Jahr mit nach Hause nehmen, wichtige Informationen liefern.

Diese Preise geben auch Aufschluss darüber, welche Länder im eSports an der Weltspitze stehen. Und während viele Länder vom eSport profitieren, gibt es Länder, die den Löwenanteil der Branche einnehmen. Dazu gehören die USA, Großbritannien, China, Schweden, Australien, Frankreich, Kanada, Dänemark, Finnland und Südkorea.

Größte Länder für eSports
Vertrauenswürdige eSports-Websites

Vertrauenswürdige eSports-Websites

eSports-Sites sind gewinnorientierte Unternehmen, die registriert werden müssen, um ihren Betrieb in den Gerichtsbarkeiten, in denen sie ihren Sitz haben, rechtmäßig auszuüben. Der wichtigste Indikator für eine legitime eSports-Website ist die Lizenz, die sicherstellt, dass Wettende ein sorgenfreies Erlebnis genießen.

Ohne eine Genehmigung würden diese Glücksspielseiten so funktionieren, wie sie es wollten, und die Spieler wären nicht sicher. Daher müssen Sie unlizenzierte eSports-Seiten um jeden Preis vermeiden. Um zu wissen, ob eine eSports-Website legitim ist, können Sie überprüfen, ob ihre Lizenzbehörde auf der Plattform aufgeführt ist. Diese Informationen befinden sich in den meisten Fällen in der Fußzeile.

Vertrauenswürdige eSports-Websites
Sichere eSports-Sites

Sichere eSports-Sites

Der Schutz der persönlichen Daten eines Spielers, wie Adresse, E-Mail, Kreditkarteninformationen, Telefon, Standortdetails, ID-Nummer und Name, hat Vorrang vor allem anderen, soweit es um Online-Glücksspiele geht. Jetzt müssen eSport-Sites Betriebslizenzen erwerben und auch die Extrameile gehen, um die persönlichen Daten ihrer Benutzer vor den Bösewichten im Internet abzuschirmen.

Während Betrüger vielleicht nicht in teure, ausgeklügelte Verschlüsselungstechnologien investieren würden, schützen seriöse eSports-Plattformbetreiber die Benutzerdaten so ernsthaft, dass sie sich nicht zurückhalten, wenn sie viel Geld für den notwendigen Schutz ausgeben müssen.

Sichere eSports-Sites
Geschichte des eSports

Geschichte des eSports

Der Ursprung des eSports lässt sich zurückverfolgen, als 1972 etwa 10.000 Spieler an der Space Invaders Championship teilnahmen, der ersten Videospiel-Begegnung. Da Space Invaders damals ein großer Name war, erregte das Turnier die Aufmerksamkeit der internationalen Medien, was viele Menschen dazu brachte, sich für eSports zu interessieren. In den 1990er Jahren zog eSports in Bezug auf die Zuschauerzahlen bereits eine riesige Menge an.

Ein Starcraft 2-Wettbewerb zum Beispiel zog begeisterte 50 Millionen Zuschauer an. Dies war jedoch nur der Anfang großer Dinge, da eine ernsthafte Dynamik erst noch kommen sollte. Im Jahr 2002 wurde Major League Gaming, ein bekannter eSports-Host, ins Leben gerufen, und eSports entwickelte sich zu seinem aktuellen Status.

Geschichte des eSports

Aktuellste Neuigkeiten

Die Zukunft der Spielotheken: Was Sie erwartet
2021-07-06

Die Zukunft der Spielotheken: Was Sie erwartet

Viele Leute mögen argumentieren, dass die Spielotheken in den letzten Jahren relativ gleich geblieben sind. Mobile und Web-Technologie haben jedoch dazu beigetragen, die Glücksspielbranche zu revolutionieren neue Spielotheken zugänglicher, was bedeutet, dass Spieler jetzt ihre Lieblings-Online-Spielothek Spiele genießen können, unabhängig von Zeit und Ort. Abgesehen von der Zugänglichkeit sind Spielotheken jetzt sicherer, da sie sich stark von erweiterten Informationsschutzfunktionen leihen, viele Spiele zur Auswahl anbieten und über zahlreiche akzeptierte Zahlungsmethoden verfügen.